*Willkommensangebot für Neukunden mit dem Code NATASHA, nur solange der Vorrat reicht oder bis zum 01/06/2025 für alle Bestellungen der Mai-Box. Angebot mit 4-monatiger Bindung: Es ist nicht möglich, das Abonnement vor die Sommer-Doppelbox (für Juli und August) zu unterbrechen. Im Anschluss an diese Verpflichtungsperiode werden die Abbuchungen von 17,95€ pro Monat automatisch verlängert. Das Angebot kann nicht mit Geschenkkarten oder anderen Werbeangeboten, wie einen Empfehlungslink oder den Newsletter-Rabatt, kombiniert werden.
*Willkommensangebot für Neukunden mit dem Code NATASHA, nur solange der Vorrat reicht oder bis zum 01/06/2025 für alle Bestellungen der Mai-Box. Angebot mit 4-monatiger Bindung: Es ist nicht möglich, das Abonnement vor die Sommer-Doppelbox (für Juli und August) zu unterbrechen. Im Anschluss an diese Verpflichtungsperiode werden die Abbuchungen von 17,95€ pro Monat automatisch verlängert. Das Angebot kann nicht mit Geschenkkarten oder anderen Werbeangeboten, wie einen Empfehlungslink oder den Newsletter-Rabatt, kombiniert werden.
TERRE DES FEMMES unterstützt Mädchen und Frauen durch spezifische Aufklärungsprogramme in Schulen und ihren Communities. Mit anderen Frauenrechtsorganisationen ist TERRE DES FEMMES international vernetzt, fördert Projekte, Organisationen und Initiativen von Frauen für Frauen im Ausland.
TERRE DES FEMMES finanziert sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse.
Unser Ziel ist ein partnerschaftliches und gleichberechtigtes Geschlechterverhältnis.
TERRE DES FEMMES unterstützt Selbsthilfeprojekte von Frauen,
2. Wie lange gibt es euch schon und was sind eure Hauptmissionen?
TERRE DES FEMMES wurde 1981 gegründet. 1990 wurde das erste Büro mit Christa Stolle, der heutigen Bundesgeschäftsführerin, in Tübingen eröffnet. Seit 2011 ist die Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Gleichberechtigt, Selbstbestimmt und Frei – ein immer noch fernes Ziel für die Mehrheit der Mädchen und Frauen in aller Welt. TERRE DES FEMMES will – bei uns und anderswo – ein Leben ohne geschlechtsbasierte Diskriminierung, Gewalt und Ausbeutung. Das bedeutet konkret:
3. Mit unserer März-Kampagne sprechen wir ganz besonders das Thema Frauen Gewalt im Haushalt an. Wie macht ihr auf dieses besondere Thema durch eure Organisation aufmerksam?
In Deutschland waren laut Bundeskriminalamt (BKA) 2021 mehr als 115.300 Frauen von häuslicher Gewalt betroffen, sahen sich durch ihre Partner oder Ex-Partner bedroht oder genötigt. 113 Frauen wurden 2021 von ihrem (Ex-)Partner getötet. Generell geben die Zahlen des Bundeskriminalamtes lediglich einen Hinweis auf die Situation der Partnerschaftsgewalt in Deutschland, schließlich werden einzig diejenigen Gewaltakte gegen Frauen aufgeführt, welche polizeilich festgehalten worden sind. Die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher.
TERRE DES FEMMES ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich vorwiegend über Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie öffentliche Fördermittel, mit denen wir verantwortungsvoll und nachhaltig umgehen.
Spenden und Förderschaften
Jede Spende an TERRE DES FEMMES trägt dazu bei, die Gleichberechtigung weltweit voranzutreiben. Jeder Beitrag zu unserem Engagement für Gleichberechtigung wird geschätzt.
Es gibt verschiedene Wege TERRE DES FEMMES finanziell zu unterstützen. Entweder mit einer Spende, die die gesamte Arbeit von TERRE DES FEMMES oder das Engagement von TDF in einzelnen Themengebieten wie Weibliche Genitalverstümmelung oder Häusliche und sexualisierte Gewalt unterstützt. Langfristige Förderschaften tragen dazu bei, dass TERRE DES FEMMES auf finanziell gesicherten Füßen stehen kann.
Ehrenamtliches Engagement
Aber es kann nicht nur Geld, sondern auch Zeit gespendet werden, ehrenamtliches Engagement spielt bei TERRE DES FEMMES eine sehr große Rolle. In den ehrenamtlich arbeitenden Gruppen wird man nicht nur mehr über die Arbeit von TERRE DES FEMMES erfahren, sondern Gleichgesinnte treffen und mit ihnen dazu beitragen, dass Mädchen und Frauen ihr Leben gleichberechtigter, selbstbestimmter und freier gestalten können. In Zusammenarbeit mit der Bundesgeschäftsstelle organisieren diese Gruppen zum Beispiel Infoveranstaltungen und Stände, halten Vorträge, beteiligen sich an unseren Unterschriftenkampagnen oder machen Medien- und Lobbyarbeit in ihren Städten und Regionen. Freiwilliges Engagement in einer Städtegruppe vereint Kreativität mit politischer Arbeit. Momentan engagieren sich rund 23 Städtegruppen ehrenamtlich in ganz Deutschland für TERRE DES FEMMES. Falls es in der eigenen Stadt noch keine Städtegruppe gibt, freuen wir uns natürlich immer über Neugründungen, sodass unser engagiertes frauenpolitischen Netzwerk weiterwachsen kann!
Als Jugendbotschafterin frauenpolitisch aktiv werden!
Jugendbotschafterinnen von TERRE DES FEMMES unterstützen ehrenamtlich und eigenständig die Arbeit und Themen von TERRE DES FEMMES. Die zentrale Aufgabe der Jugendbotschafterinnen ist die Öffentlichkeitsarbeit in mindestens einem der folgenden TERRE DES FEMMES-Arbeitsbereichen: Als Jugendbotschafterin wählt sie die Kommunikationswege oder Veranstaltungsformate eigenständig, um die Öffentlichkeit auf die TERRE DES FEMMEs-Schwerpunktthemen und Forderungen aufmerksam zu machen. Gerade im eigenen Umfeld und innerhalb der Altersgruppe kann man als Jugendbotschafterin überzeugen und frauenrechtliche Themen setzen. Über neue Kanäle und kreative Formate sollen Themen wie sexistische Werbung, Abtreibungsrecht oder sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen viele Menschen erreichen.Während des Programms profitieren die Jugendbotschafterinnen von dem Austausch miteinander und erhalten auch Feedback von den Workshop-LeiterInnen und dem Referat Ehrenamtskoordination.